Mit Ihrer Debüt-CD „Piazzolla & Beyond“ erfüllen sich Giulia Mandruzzato (Klavier) und Steph Winzen (Saxophone) einen lang gehegten Traum. Beide Frauen verliebten sich unabhängig voneinander in Piazzollas einzigartigen Stil, bevor sie für dieses Unternehmen zusammen fanden. Der Tango Nuevo ist für beide wie ein Sog, der einen unablässig weiter hinein zieht. So waren die Musikerinnen bereits Jahrzehnte lang Expertinnen für diesen Komponisten.
Diese langjährige Reife ist dem Duo GiuSte auf diesem Album deutlich anzuhören. Mandruzzato und Winzen ist eine elegante und leidenschaftliche Mischung in außergewöhnlicher Besetzung eines „Best Of“ des Komponisten Astor Piazzolla mit perfekt passenden Gegenstücken gelungen.
Während das sonore Baritonsaxophon im Stück „Oblivion“ eine unaussprechliche Melancholie perfekt ausdrückt, wird das Klavier zur Gitarre, zum Orchester und im Stück „Years of Solitude“ sogar zu Kirchenglocken.
„Histoire du Tango“ und „Libertango“ kontert GiuSte mit dem federleichten titelgebenden Stück „Beyond These Hills“ des zu unrecht nur Insidern bekannten amerikanischen Komponisten Carl Anton Wirth. Aus französischer Feder stammen die lateinamerikanischen Tänze der „Petite Suite Latine“ von Jérôme Naulais, die mit dem facettenreichen Ton von Steph Winzens Altsaxophons mal temperamentvoll, mal zärtlich erklingen. Der Klangreichtum dieses Duos ist wirklich erstaunlich.
Giulia Mandruzzato (Klavier) studierte in Rovigo und Padova (IT) Musik und arbeitet seit 2016 am Staatstheater Mainz. Steph Winzen (Saxophone) kam für ihr Musikstudium 2004 aus Bayern in die rheinland-pfälzische Metropole Mainz und ist dort seit 2010 als Dozentin und Konzertsaxophonistin tätig. Sie ist zudem zur Mainzer Stadtmusiker und Botschafterin für das Saxophon in Rheinland-Pfalz ernannt worden.
Nadja Salameh schreibt in der Neuen Musik Zeitung Juli 2024:
“ Ihre musikalische Zusammenarbeit war gekennzeichnet von einer perfekten Balance zwischen kraftvoller Dynamik und großer Sensibilität. Winzens virtuoses Spiel (…) wurde von Mandruzzatos einfühlsamer Klavierbegleitung meisterhaft unterstützt. (…) sorgten für begeisterte Reaktionen im Saal. Ihre leidenschaftliche Interpretation hinterließ einen bleibenden Eindruck und machte ihren Auftritt zu einem Höhepunkt des Abends.“
Die Kosten für das Konzert betragen:
18,00 Euro für Gäste (mit Abendessen)
25,00 Euro für Konzertgäste (ab 21:45 Uhr)
Verbindliche Reservierung unter:
reservierung@pastorale-kultursalon.de